Les Amis de Cecile besuchte das Europäische Parlament in Brüssel
Am Montag, 18. Juni, besuchten die Sympathisanten der KMK Cecilia 1837, "Les Amis de Cecile", die belgische Hauptstadt Brüssel inklusive einem Besuch im Europäischen Parlament.
Am Montag, 18. Juni, besuchten die Sympathisanten der KMK Cecilia 1837, "Les Amis de Cecile", die belgische Hauptstadt Brüssel inklusive einem Besuch im Europäischen Parlament.
Am Freitag, den 4. Mai führten die Heerlense Oratoriumvereniging und der Königliche Männerchor Cecilia 1837 Vaals das 'Requiem für Auschwitz' auf. Ein Requiem zum Gedenken an alle Opfer der Nazis, geschrieben von dem in der Schweiz geborenen und in Vaals lebenden Sinti-Komponisten Roger Moreno Rathgeb.
Dies war die erste Aufführung in Limburg und L1 Radio strahlte dieses Konzert live vom Parkstad Limburg Theater Heerlen aus.
Tenor (Solist) und Chormitglied Jozef Hermans erhielt heute, am 26. April, von Bürgermeister Reg van Loo die königliche Auszeichnung "Mitglied im Orden von Oranje-Nassau". Eine Auszeichnung für seine vielen Verdienste für Vereine, Kirche und Gesellschaft. Jozef ist Mitglied von KMK Cecilia 1837 Vaals, sowie des Männerchores CCK'74 Lemiers.
Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, den 10. Mai, strahlte L1 zum 22. Mal die L1mbo Top 100 aus. Dies könnte den ganzen Tag auf L1 Radio und TV verfolgt werden. Seit der ersten Ausgabe ist der Chor mit dem Lied "Wied es de Windj" in diesen Top 100 vertreten. Das schöne und zeitlose Lied, gesungen von unserem eigenen Rud Bröcheler, endete in diesem Jahr auf einem fantastischen 20. Platz.
Während des Gedenktages an die Kriegsopfer, am 4. Mai, führen die Heerlense Oratoriumvereniging und der Königliche Männerchor Cecilia 1837 Vaals das "Requiem für Auschwitz" des Vaalser Komponisten Roger Moreno Rathgeb auf. Dieses besondere Konzert wird in den Medien in den Niederlanden, sowohl als in Deutschland beachtet. Neben L1 TV, L1 Radio, "De Limburger", auch in den Zeitungen "Aachener Nachrichten" und "Aachener Zeitung".
Das Werben von neuen Mitgliedern ist und bleibt ein wichtiges Vorhaben auf der Agenda des Chors. Neue und vor allem jüngere Sänger sind essentiell um den Erhalt der Chorgemeinschaft auf lange Sicht zu gewährleisten. Darum zielt die neue Initiative des Chors auch auf eine wachsende Gemeinschaft junger Menschen in Vaals, die Studenten vom “Katzensprung“.